>>> Short Video here:
>>>> Hier zum Video
Liebe Freund*innen und Kolleg*innen!
Die Rathenower Str. 23 wurde vor eineinhalb Monaten zum zweiten Mal verkauft. Von einem Spekulanten an den nächsten weitergereicht. Die Hauseinwohner, darunter auch KünstlerInnen in ihren Ateliers geben nicht auf!
PDF Weissbuch:
Weissbuch_Atelierförderung_Kulturwerk-bbk-berlin
Link zum bbk-kulturwerk Webseite:
https://www.bbk-kulturwerk.de/con/kulturwerk/front_content.php?idart=6310&refId=2983
Liebe Künstler*Innen, der Atelierbeauftragte für Berlin lädt herzlich zur Präsentation ein:
Wann: Donnerstag, 27. Juni 2019, 14 Uhr Wo: Werkstatt im Haus der Statistik, Karl-Marx-Allee 1, Berlin, 10178
Während im Obergeschoss über das „Kulturraumbüro“ beraten wird, versammeln sich solidarische Künstler*innen im Innenhof der Senatskanzlei für Kultur und Europa.
Berlin: Steh zu uns – Erhalte unsere Arbeitsplätze! Wir von AKKU sind letzte Woche mit diesem Banner unterwegs gewesen und haben einige unsere Kolleg*innen in den bedrohten Atelierhäusern besucht. Um sichtbar zu machen, dass wir als Künstlerschafft zusammenhalten, weil es uns alle betrifft.
Wir bei AKKU sind eine wachsende Gruppe, die sich jeden Montag im Monat zum Jour Fixe trifft.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität ist der Termin am 29.04. direkt im Repräsentantenhaus: Das Kulturkomitee will sich an diesem Tag dort treffen!
Wir von AKKU begrüßen und unterstüzten die Ausstellung der Künstler*innen der Atelieretage Karl-Hofer-Gesellschaft Wilhelminenhofstraße 83 – 85 und weisen auf die zum Gallery Weekend offenen Ateliers hin!
Das Fehlen bezahlbarer Ateliers vs. kostspieliger Leerstände, Konzepte zur Förderung von Konzepten integrativer Stadtentwicklung, willkürliche Bewerbungssperren und Partizipation der Künstlerschaft – hier sind noch einige Fragen offen
… vielleicht denken Sie, Ihr Studio (Arbeitszimmer, Studio, Proberaum …) ist sicher, aber Sie könnten sich irren.
Welche Rahmenbedingungen sind notwendig, um eine sinnvolle Infrastruktur für künstlerische Produktion zu gewährleisten? Welche Unterstützung brauchen Künstlerinitiativen, um sowohl Atelierstandorte zu sichern als auch neue zu schaffen?
Kunstschaffende in Berlin, die ein Atelier brauchen und keines haben. Oder Gefahr laufen, aus ihrem Atelier vertrieben zu werden. Oder die ein gefördertes Atelier haben und dieses behalten wollen. Wir laden Euch ein, bringt Euch bei AKKU ein, um Einfluss auf die Kulturpolitik der Stadt zu nehmen.